Es ist passiert, du schaust aus dem Fenster und musst mit erschrecken feststellen, dass dein Poolwasser plötzlich grün geworden ist. Keine Sorge, wir haben die Lösung für dich! In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Algenbefall effektiv bekämpfen und dein Poolwasser wieder kristallklar machen kannst. Mit Tipps zur richtigen Wasserpflege, der Verwendung von Chlor sowie der Bedeutung des pH-Werts wird dein Pool Ruck Zuck wieder klar sein. Lass uns gemeinsam dein grünes Poolwasser in ein strahlend klares Badevergnügen verwandeln!
Problem erkannt: Warum ist dein Poolwasser grün?
Grünes Poolwasser kann ein ärgerliches Problem sein, das viele Poolbesitzer frustriert. Der Hauptgrund für grünes Wasser ist oft ein Algenbefall, der durch ungünstige Bedingungen wie einen falschen pH-Wert oder mangelnde Desinfektion durch zu wenig Chlor begünstigt wird.
Die Sache mit dem (falschen) organischen Chlor
Ein weiterer Grund kann die Verwendung von falschem, nämlich organischem Chlor sein. Das klingt jetzt vielleicht etwas verwirrend, aber hier ist die Erklärung dafür:
Organisches Chlor enthält Cyanursäure als Stabilisator, die das Chlor vor dem schnellen Abbau durch UV-Strahlung schützt. Allerdings kann ein Übermaß an Cyanursäure die Wirksamkeit des Chlors erheblich verringern. Hohe Cyanursäurekonzentrationen binden das freie Chlor, sodass es weniger verfügbar ist, um Bakterien und Algen abzutöten.
Mit diesem Rechner kannst du die Auswirkung von Cyanursäure auf das aktive Chlor errechnen:
Dieses Problem tritt nicht nur bei einzelnen Chlorprodukten auf, sondern auch bei der Verwendung von Multitabs, die neben Chlor auch Cyanursäure enthalten. Multitabs werden häufig wegen ihrer Bequemlichkeit und Vielseitigkeit gewählt, da sie mehrere Funktionen in einem Produkt kombinieren. Doch auch hier führt die regelmäßige Anwendung zu einer Ansammlung von Cyanursäure im Wasser.
Ein weiteres Problem ist, dass überschüssige Cyanursäure nicht einfach aus dem Wasser entfernt werden kann, sondern nur durch durch verdünnen, also durch Frischwasser reduziert werden kann.
Sofortmaßnahmen bei grünem Poolwasser
Bei Algenbefall ist eine Stoßchlorung eine effektive Sofortmaßnahme. Verwende anorganisches Chlorgranulat gemäß den Herstellerangaben oder nutze einfach unseren Chlor-Rechner, um die benötigte Menge an Chlorgranulat für eine Stoßchlorung für dein Poolvolumen zu errechnen.
Benötigte Menge an Chlorgranulat berechnen:
Überprüfe die Filteranlage, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert. Achte darauf, den pH-Wert zu prüfen und anzupassen, um optimale Bedingungen für die Wasserpflege zu schaffen. Der pH-Wert muss zwischen 7,0 und 7,4 sein, damit das Chlor seine opitmale Wirkung entfalten kann. Nach Durchführung der Stoßchlorung wirst du innerhalb der nächsten Stunden bereits sehen, wie das Poolwasser wieder klarer wird.
Wichtig ist, dass Du die Filterpumpe für 24 Stunden durchlaufen lässt, damit sich das Chlor im gesamten Pool ordentloich verteilen und damit wirken kann.
Kurzanleitung für die Stoßchlorung:
- Filteranlage einschalten
- Die errechnete Menge an Chlorgranulat in einem Eimer auflösen.
- Den Inhalt des Eimers am Beckenrand entlang im Pool verteilen.
- Wenn sich bei aufgelösten Präparaten eine Schicht im Eimer bildet, Wasser nachfüllen, Eimer schwenken und die Lösung in den Pool gießen.
- Chlorgehalt des Wassers im Laufe der nächsten 2-3 Stunden überprüfen. 3 bis 5 g/l sind für die Stoßchlorung notwendig. Gegebenenfalls nachchloren.
- Filteranlage für 24 Stunden laufen lassen.
Was tun, wenn das Wasser nach 24 Stunden noch grün ist?
Algen können hartnäckig sein und das Poolwasser weiterhin grün färben, selbst nachdem die Sofortmaßnahmen ergriffen wurden. Sollte das auch bei Dir zutreffen und du nach 24 Stunden immer noch kein klares Wasser haben, wiederhole die Stoßchlorung bitte einfach.
Tipps zur Vorbeugung von grünem Poolwasser
Um grünes Poolwasser vorzubeugen, ist eine regelmäßige Überwachung und Pflege des Wassers unerlässlich. Achte darauf, den pH-Wert im optimalen Bereich zu halten, um das Algenwachstum zu hemmen. Verwende Algizide oder Chlor regelmäßig und in der richtigen Menge, um Algenbefall zu verhindern. Reinige die Filteranlage regelmäßig, um eine effektive Wasserfiltration sicherzustellen. Stoßchlorung kann helfen, grünes Wasser schnell zu klären. Beachte auch die empfohlenen Produkte von Bayrol für eine effiziente Wasserpflege. Durch konsequente Maßnahmen und regelmäßige Kontrolle kannst du grünes Poolwasser effektiv vermeiden und stets klares Wasser in deinem Pool genießen.
Übersicht der wichtigesten Wasserwerte gegen Algenbildung
- pH-Wert: 7,2 - 7,6
- Freies Chlor: 1 - 3 ppm
- Gesamtalkalinität: 80 - 120 ppm
- Calciumhärte: 200 - 400 ppm
Diese Werte sind entscheidend, um die Wasserqualität im Pool auf einem optimalen Niveau zu halten und Algenbildung sowie andere Probleme zu verhindern.
So misst du zuverlässig deine Wasserwerte
Es ist sehr wichtig, dass du regelmäßig die Wasserwerte deines Pools überprüfst, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten. Wir empfehlen dir hierfür ein Poollab zu verwenden. Ein Poollab ermöglicht eine präzise Messung aller relevanten Wasserwerte, sodass du jederzeit sicherstellen kannst, dass dein Wasser einwandfrei ist. Durch regelmäßige Kontrollen kannst du Problemen vorbeugen und deinen Pool ohne Bedenken genießen.
Fazit: Klares Wasser im Pool - So einfach kann es sein!
Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du das grüne Poolwasser schnell und effektiv beseitigen. Achte darauf, den pH-Wert des Wassers zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Eine Stoßchlorung hilft, das Algenwachstum zu stoppen. Vergiss nicht, die Filteranlage regelmäßig zu reinigen und bei Sandfiltern rückzuspülen, um das Wasser klar zu halten. Langfristig ist eine gute Wasserpflege entscheidend, um grünes Poolwasser zu vermeiden. Mit den richtigen Schritten kannst du bald wieder ungetrübten Badespaß genießen.
Kommentar hinterlassen