Was ist die Wasserlinie am Pool?
Die Wasserlinie ist der Bereich an der Poolwand, wo das Wasser auf die Luft trifft. Hier sammeln sich oft Verschmutzungen wie Öle, Fette, Pollen und andere Ablagerungen. Dieser Bereich kann besonders anfällig für Verfärbungen und Schmutz sein, weshalb es wichtig ist, ihn regelmäßig zu reinigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung der Wasserlinie
- Materialien bereithalten: Du benötigst einen speziellen Pool-Reiniger und eine Schwammbürste. Achte darauf, dass der Reiniger für die Oberflächen Deines Pools geeignet ist.
- Poolwasserstand absenken: Senke den Wasserstand ein wenig ab, sodass die Wasserlinie gut zugänglich ist. Das macht die Reinigung einfacher und effektiver.
- Reiniger auftragen: Trage den Pool-Reiniger direkt auf die Schwammbürste oder einen weichen Schwamm auf. Falls Du einen Käscher benutzt, befeuchte das Netz mit dem Reiniger.
- Schrubben: Beginne, die Wasserlinie sanft zu schrubben. Arbeite in kleinen Abschnitten und achte darauf, alle Ablagerungen gründlich zu entfernen. Nutze kreisende Bewegungen und vermeide zu starken Druck, um die Poolwand nicht zu beschädigen.
- Nachspülen: Spüle den Bereich nach jeder Reinigungseinheit mit klarem Wasser ab, um gelöste Verschmutzungen zu entfernen.
- Kontrolle: Prüfe abschließend, ob alle Verschmutzungen entfernt sind. Falls nötig, wiederhole den Vorgang.
Unser Geheimtipp und Wunderwaffe
Wir haben vor einiger Zeit den Bayrol Reinigungsschwann durch Zufall bei unserem Bayrol Vertreter entdeckt und Ihn gleich darauf angesprochen, was das für ein Schwamm sein soll.
Es handelt sich hierbei um einen speziellen Reinigungsschwamm für Poolfolien, der komplett ohne chemische Reinigungsmittel auskommt und direkt im Pool an der Wasserlinie als “Radierer” eingesetzt werden kann.
Also, einfach mit dem Schwamm ins Wasser und die Poolfolie sauber radieren 🙂
- ✔ Reinigungsschwamm aus Melaminschaum: Schmutz und Verunreinigungen können ohne weitere Reinigungsmittel entfernt werden
Praktische Tipps zur Vorbeugung von Ablagerungen:
- Regelmäßige Reinigung: Reinige die Wasserlinie alle zwei Wochen. So verhinderst Du die Ansammlung von hartnäckigen Rückständen.
- Pflege des Wassers: Halte den pH-Wert und den Gehalt an aktivem Chlor im Gleichgewicht, um Algenwachstum und Schmutzablagerungen vorzubeugen.
Warum ist die Reinigung der Wasserlinie wichtig?
Die regelmäßige Reinigung der Wasserlinie verhindert die Bildung hartnäckiger Ablagerungen, die das Aussehen Deines Pools beeinträchtigen können. Darüber hinaus trägt sie zur allgemeinen Hygiene und Wasserqualität bei.
Verfärbung durch Sonnencreme und Hautpflegemittel
Die Verfärbung an der Wasserlinite entstehen häufig durch Rückstände von Sonnencreme und anderen Hautpflegemitteln, die beim Baden ins Wasser gelangen. Die darin enthaltenen Öle und Chemikalien setzen sich bevorzugt an der Wasserlinie ab, wo das Wasser auf die Luft trifft. Diese Ablagerungen führen nicht nur zu ästhetischen Problemen, sondern können auch das Material Deines Pools beeinträchtigen.
Fazit
Die Pflege der Wasserlinie ist ein kleiner, aber wichtiger Teil der Poolpflege. Mit den richtigen Materialien und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du sicherstellen, dass Dein Pool immer in Bestform bleibt. Also, ab an die Arbeit und viel Spaß beim Reinigen!
Kommentar hinterlassen